Käyttäjä:ZacharyLaguna491

Virtuaaliwikistä
Siirry navigaatioon Siirry hakuun

Mit Hilfe der Privatversicherung sparen - Das Kurzprofil.

Jeder Zehnte ist momentan nicht mehr gesetzlich abgesichert.

In einer gesetzlichen Kasse oder aber privat krankenversichert - das ist eine Richtungsentscheidung mit bedeutsamen Effekten. Jeder Angestellte, dessen Einkommen (brutto vor Steuern und Abgaben) nicht mindestens 1 Jahr lang 4.237,50 Euro im Monatsschnitt uebersteigt, ist verpflichtet sich bei einer der ueber einhundert gesetzlichen KVs zu versichern (2012).

Wer in puncto Einkommen zumindest fuer ein Jahr ueber dieser Grenze erzielt, Beamter ist oder freiberuflich bzw. sein Geld selbststaendig verdient und einen krankenversicherung macht kann sich - oft zu sehr kosteneffektiven Bedingungen - privat krankenversichern.

Die Beitraege in die gesetzlichen Krankenkasen werden im Verhaeltnis zum Gehalt berechnet - ein enormer Vorteil insbesondere bei nicht allzu hohen Einkuenften. Die nicht direkt erwerbstaetigen direkten Angehoerigen sind bei der Gesetzlichen kostenlos mitversichert. Die gesetzlichen Kassen garantieren gleiche, vom Regelwerk vorgegebene Leistungsuntergrenzen.

Fuer viele ist der private Versicherungsschutzhingegen merklich preisguenstiger als eine staatlich verordnete Versicherungspflicht. Woran liegt das: Der Beitrag zur PKV basiert auf dem Eintrittsalter und ueberhaupt nicht nach dem Verdienst - ein erheblicher Nutzen fuer ueberdurchschnittlich verdienende Singles und auch Ehepaare ohne Kinder, die beide voll verdienen.